Bekannt aus Bekannt aus
Die S.M.A.R.T. Formel - ZHI

2.2 Die S.M.A.R.T. Formel

Eine etwas kürzere Variante, wie Ziele korrekt formuliert werden können, ist die SMART Formel. Sie steht für:

  • Spezifisch
  • Messbar
  • Aktionsorientiert (Ich-Formulierung)
  • Realistisch
  • Terminiert

Der ZHI „Erfolgsdiamant“ unterstützt dich noch intensiver dabei, deine Ziele herauszufinden und auszuformulieren. Stelle dir die Frage: Was will ich wissen, können, haben, sein und tun:

erfolgspentagon

Alles bleibt besser

Eines ist klar: Erfolg ist kein Zufall, sondern Gewohnheit. Ben Ahlfeld hat zu diesem Thema im Kontext beruflicher Erfolg auf YouTube einen Zusammenschnitt online gestellt:

In vielen Klassikern der Erfolgsliteratur (beispielsweise bei Brian Tracy, Zig Ziglar und Tony Robbins) wird eine wissenschaftliche Studie zitiert, die an der Universität in Yale im Jahr 1953 zum Thema Zielerreichung durchgeführt wurde.

tsmvvbbpygm-kazu-endDamals wurden alle Studienabgänger danach gefragt, ob Sie sich Ziele gesetzt hätten. 3% der Abgänger hatten demnach tatsächlich schriftliche Ziele festgelegt. Nach 20 Jahren wurde dieser Jahrgang wieder befragt, und es wurde festgestellt, dass diese 3% ein größeres Vermögen besaßen als die restlichen 97% zusammen! Damit war der Beweis erbracht, dass schriftliche Ziele helfen, erfolgreich zu sein. Eine interessante Untersuchung, sie hat allerdings einen winzigen Schönheitsfehler: sie wurde niemals durchgeführt! Es gibt keinerlei Information über die ursprüngliche Studie, nicht einmal in Yale selber. Eine klassische urban legend also. Interessanterweise deckt sich die Studie mit den Ergebnissen der Harvard-Universität aus dem Jahr 1979.

Es wurde dasselbe gefragt, 3% hatten Ziele, nach 10 Jahren hatten diese mehr verdient als die anderen 97% gemeinsam. Auch diese Studie wird erwähnt (z.B. bei Lothar Seiwert), – doch auch sie war nie durchgeführt worden. Wie schade, da will man wissenschaftlich beweisen, dass schriftlich formulierte Ziele tatsächlich zum Erfolg beitragen – du wirst es ja bald selbst erleben – doch alle Belege erweisen sich als falsch.

Auch Gail Matthews von der Dominican University of California war wohl von diesen mysteriösen Studien enttäuscht und hat deshalb kurzerhand selbst eine durchgeführt. Sie hat zwar keine langfristigen Ergebnisse wie die angeblich durchgeführten aus Yale und Harvard, doch sie konnte Folgendes beweisen:

  • Ziele werden eher erreicht, wenn Rechenschaft über die Fortschritte abgelegt wird (beispielsweise gegenüber einem Freund).
  • Wer sich öffentlich zu einem Ziel verpflichtet, erreicht es eher (erhöhtes Commitment).
  • Schriftliche Ziele werden eher erreicht als nicht-schriftliche.

Gail Matthews konnte damit den positiven Effekt der drei klassischen Instrumente der Zielerreichung nachweisen: Rechenschaft ablegen, öffentliche Verpflichtung und Schriftlichkeit. Die Zusammenfassung der Studie findest du noch immer im Original online: hier klicken

zmclvbi9xx4-joshua-earleNLP versucht jedoch keineswegs wissenschaftlich zu sein, auch wenn viele Kritiker oft genau das am Modell bemängeln. Tatsache ist, da jeder Mensch seine eigene Realität hat und auf eine ganz besondere Art und Weise funktioniert, dass nicht dieselbe Technik bei unterschiedlichen Menschen zum immer gleichen Ergebnis führt. Vielmehr verfolgt NLP den Ansatz, genau jene Lösung zu finden, die bestmöglich für die einzelne Person passt und nicht für die breite Masse.

Es ist also ein individualistisches Werkzeug, im Vergleich zur Medizin, die ein kollektivistisches Werkzeug zur Problemlösung darstellt. Nichtsdestotrotz sind einige Teilgebiete des NLP wissenschaftlich anerkannt, weil sie entweder ihren Ursprung in der Psychologie oder Therapie hatten oder weil sie auf Grund ihrer ausgezeichneten Wirksamkeit darin Eingang gefunden haben.

<< zurück  ·  Inhaltsverzeichnis  ·  weiter >>

Du willst mehr?

Der ZHI Coaching Brief ist dein persönlicher Einstieg in die Welt der erfolgreichen Kommunikation. Benedikt Ahlfeld führt dich dabei durch einige der wichtigsten Themengebiete, die seine Arbeit ausmachen.
Der ZHI.at Coachingbrief

  • absolut kostenlos
  • alle fünf Tage
  • ganze drei Monate
  • für dauerhafte Veränderung

Melde dich jetzt an und erhalte sofort deinen ersten Coaching Brief. Mit der Eintragung hast du null Risiko und gehst keine weitere Verpflichtung ein:

Der gratis ZHI Coaching Brief

  • regelmäßige Zustellung
  • die wichtigsten Methoden
  • nachhaltige Integration

Mit Klick auf den Button stimme ich zu, die Infos und ggf. weiterführendes Material zu erhalten (mehr Infos). Meine Daten sind SSL-gesichert und ich kann meine Zustimmung jederzeit widerrufen.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis