Bekannt aus Bekannt aus
Bodenanker

Bodenanker

Meist mit Hilfe von Zetteln, auf dem Boden angebrachte Kennzeichen, welche für einen Zeitpunkt, einen Zustand oder ein Ereignis stehen.

Bodenanker sind meist mithilfe von Zetteln auf dem Boden angebrachte Kennzeichen, welche für einen Zeitpunkt, einen Zustand oder ein Ereignis stehen. Sie sollen dabei helfen, sich in die geankerte Situation versetzen zu können.

Beispiel: Bodenanker kommen sehr oft in Verbindung mit einer Time Line zum Einsatz. Sie helfen dabei, diese Time Line gezielt aufzubauen, die Schritte nacheinander zu durchlaufen und zu visualisieren. Bodenanker sind ein gutes Mittel, um stattfindende Reaktionen und Veränderungen eines Menschen auf konkrete Situationen wahrzunehmen.

Beim Boden-Ankern haben Plätze in einem Raum eine bestimmte Bedeutung. Dabei wird ein bestimmter innerer Zustand mit einer bestimmten Stelle am Boden verankert. Im NLP ist das Arbeiten mit Bodenankern weit verbreitet. Viele Übungen werden mithilfe von Boden-Ankern durchgeführt. Oft reicht bereits ein einmaliges Ankern, um einen gewünschten inneren Zustand herbeizuführen.

Die Schritte des Bodenankerns:

  • Festlegen einer bestimmten Stelle am Boden und gedankliche Markierung oder Markierung durch einen Zettel
  • Betreten dieses Platzes
  • Assoziiert mit diesem Platz einen bestimmten Zustand erleben
  • Diesen Platz sprachlich eindeutig festlegen, um weiter damit arbeiten zu können – z.B. als „Ort der Ruhe“, „Ort der Zukunft“, „Ressourcen-Ort“.

Diese Begriffserklärung ist Teil unseres NLP Glossar. Klicke auf den Link, um die gesamte Liste zu sehen:

<- zurück zum Lexikon

Weitere Lexikon Beiträge

  • (auf sich) selbstbezogene Aufmerksamkeit
  • (So) Als-ob-Rahmen
  • Absicht